Willkommen bei FinSail - Segelreisen Holland
Möchtest Du mit einer stilvollen Segelyacht in See stechen? Dann bist Du hier richtig. Auch, wenn Du noch keine Erfahrung im Segeln hast, ist das bei FinSail problemlos möglich. Die "Am Wind" und die "Logger de Hoop" liegen am Ijsselmeer in Holland (Bataviahaven) und sind zum Ablegen bereit. Soll es ein anderes Segelrevier, wie das Mittelmeer, die Ostsee, der Atlantik oder der Pazifik sein, dann chartert "FinSail" für die Crew, eine passende Segelyacht vor Ort. Der schnellste Weg Segeln zu gehen, geht über den Törnkalender. Mit dem Törnkalender findet man schnell einen Segeltörn, der zeitlich passen könnte. Mit einer Mail an: BerndZuttermeister@FinSail.de wird die Törnanfrage bei FinSail registriert und alle offenen Fragen können geklärt werden. Je nach den Vorstellungen der Crew, werden die Segeltörns vom Skipper, als Erfahrungs-, Spass-, Ausbildungs-, Schwerwetter-, Familien-, Teambuilding-, Praxis-, Meilen- oder einfach als Urlaubstörns gestaltet.
Was kostet - und wie organisiert FinSail eine Segelreise Holland?
COCKPIT, DER NEUEN SUN ODYSSEY 349
Der Kojenpreis:
Der Kojenpreis setzt sich aus dem Anteil der Charterkosten, den anteiligen Aufwand für die Organisation, plus den anteiligen Skipperkosten, zusammen. Die An- und Abreisekosten des Skippers sind im Kojenpreis schon enthalten.
Die Bordkasse:
Beim Mitsegeln ist es üblich eine Bordkasse anzulegen. Mit einer Bordkasse ist es einfacher, die gemeinsamen Ausgaben für die Endreinigung (nur bei Charteryacht) der Yacht, den verbrauchten Diesel (nur bei Charteryacht), die Hafengebühren und die Verpflegungen aus einer Kasse zu bezahlen. Aus Erfahrung, beträgt der Anteil für jedes Crewmitglied ca. € 400,- und ist davon abhängig, wie oft und wie teuer Essen gegangen wird. In der Regel wird Tagsüber an Bord und Abends im Restaurant gegessen. Der Schiffsführer ist nach altem Seglerbrauch von der Bordkasse befreit, wird aber aus Respekt vor seiner Leistung, über die Bordkasse mitfinanziert. Die Bordkasse wird vor Ort, auf der Segelyacht angelegt und von einem Crewmitglied (eigenverantwortlich) verwaltet.
Die An- und Abreisekosten
Die An- und Abreisekosten sind im Kojenpreis nicht enthalten und werden von jedem Mitseglern oder von der Gruppe selbst organisiert. Eine Beratung von FinSail ist aber möglich.
FinSail bietet auch eine kostengünstige Mitfahrgelegenheit an, wenn der Ausgangshafen mit dem Auto erreicht werden kann.
Anzahl der Mitsegler
Schon ab zwei Mitsegler sind Törns möglich. Es können aber auch große Yachten gechartert werden, bei denen 12 Leute entspannt mitsegeln können. Damit ein Törn aus dem Törnkalender stattfinden kann, müssen mindestens drei Mitsegler angemeldet sein. Bei reduzierter Crew werden entsprechend kleinere und bei größerer Crew entsprechend größere Yachten gechartert. Die Yachten können daher von den Bildern abweichen!
Vor der Segelreise:
- Das Segelrevier und der Zeitpunkt der Reise wird in Absprache mit allen Beteiligten festgelegt.
- Der Kojenpreis (Bett bzw. 1/2 Kajüte für die Dauer der Segelreise) muss vor der Reservierung der Segelyacht, also nach der Aufforderung von FinSail, überwiesen werden.
- FinSail sucht eine geeignet Segelyacht und chartert diese in Abhängigkeit der Größe der Crew, des Segelrevier und den sonstigen Anforderungen. Der exakte Liegeplatz wird der Crew für die Anreise per Mail mitgeteilt.
- Die Möglichkeiten von der Reise zurück zutreten, werden mit FinSail geklärt.
- Ein Törntreffen kann organisiert. Dort können alle Fragen von Angesicht zu Angesicht geklärt werden. Wenn das nicht geht, wird alles per Mail und Telefon geklärt.
- FinSail macht eine Törnplanung.
- Jedes Crewmitglied bzw. Gruppe organisiert die An- und Abreise (Flug buchen oder mit der Bahn oder dem Auto) zum Bootsliegeplatz.
- An- und Abreise Daten werden ausgetauscht.
Vor Ort, am Schiff:
- Schiffsführer und Crew, treffen sich in der Nähe der "Am Wind" oder der Charteryacht, zum vereinbarten Zeitpunkt.
- Der Schiffsführer übernimmt die Yacht vom Vercharter. Eine Übergabe wird anhand einer Checkliste durchgeführt.
- Die Crew geht an Bord, die Kabinen / Kojen werden eingeteilt.
- Eine Sicherheitseinweisung durch den Schiffsführer findet zum geeigneten Zeitpunkt statt.
Der Törn kann losgehen.
Jeder Segeltörn Holland ist anders, FinSail kann folgende Törns anbieten:
Meilen-, Erfahrungs-, Spass-, Schwerwetter-, Familien-,Teambuilding-, Gruppen, Ausbuildungs- und Prüfungstörns.
Spaß-, Meilen- oder Erfahrungstörn
Es sind ein-, zwei- oder drei Wochentörns möglich. Das Segelrevier und die Größe der Segelyacht können von 9 Meter bis zu 20 Meter großen Luxus Yachten, je nach Geldbeutel, frei gewählt werden. Bei den Törns steht das Segelerlebnis steht im Vordergrund. Jeder Tag wird individual geplant und in Abhängigkeit vom Wetter nach Lust und Laune gestaltet.
Geschlossene Gruppentörns
Bei Gruppen (ab fünf Personen) geht es günstiger! Hier gibt es einen Sonderpreis. Sonst, wie bei den anderen Törns.
Segeltörn zur Ausbildung mit DSV - Prüfung (z.B. Sportküstenschifferschein SKS)
Ein Prüfungstörn hat das Ziel, das nötige Praxiswissen für die DSV - Segelprüfung zu lernen. Jeden Tag werden Prüfungsrelevante Segel- und Hafenmanöver geübt. Es werden je nach Wetter und Verfassung der Crew zwischen 150 und 350 Seemeilen gesegelt. Außerdem werden folgende Themengebiete an Bord besprochen, um jedem Einzelnen an Bord das nötig Grundwissen eines zukünftigen Skippers zu vermitteln.
Themen: Terrestrische Navigation incl. Umgang mit Seekarten und GPS, Wetterkunde, Seemannschaft, Handhabung der Yacht, Motorkunde, Sicherheits- und Signalmittel, verteilen von Sicherheitsrollen, Internationale Ausweichregeln, Seerecht, Hafen- und Segelmanöver mit Komandosprache, Boje über Bord Manöver, Beidrehen und Ankermanöver.
Am letzten Segeltag findet die Prüfung nach DSV - Richtlinien statt.
Segeln und Teambuilding bitte hier klicken!
Familientörns
Hier stehen die Bedürfnisse der Kleinen im Vordergrund. Am Tag wird im Vergleich zu den anderen Törns weniger gesegelt, um mehr Zeit im Hafen oder am Strand zur Verfügung zu haben. Die Kinder entdecken das Boot, aber auch Angeln oder das Strandleben wird nicht zu kurz kommen.